Ich lege sehr viel Wert auf frische und ausgewogene Nahrung und achte dabei auch auf Regionalität, Saisonalität, überwiegend Bio-Produkte (vor allem aber bei Fleisch und Milch) sowie Selbstversorgung aus unserem Garten.
Wir essen ca. 1x pro Woche Fleisch. Sonst achte ich z.B. durch Hülsenfrüchte und Pseudogetreide auf genügend Proteine und Eisen im essen.
Unser Bio Brot beziehen wir überwiegend von Findus.
Wir besuchen auch immer wieder den Geestemünder Wochenmarkt.
Zucker gibt es nur, wenn Feiern stattfinden (das was die Eltern mitbringen). Sonst gibt es Kekse oder ähnliches nur aus natürlichem Fruchtzucker (z.B. aus Äpfeln, Birnen, Bananen oder Datteln) also ohne Zuckerzusatz.
Um den Kindern auch visuell zu zeigen, was uns die Natur im Moment schenkt, habe ich einen Saisonkalender auf den die Nahrungsmittel des jeweiligen Monats aufgezeichnet sind.
Außerdem habe ich ein neues Projekt begonnen:
Ich schreibe meine Rezepte nun mit Foto auf. Eltern fragen mich manchmal nach Rezepten. Uuuund ich möchte, dass meine U3 Kinder sehen können, was es heute zu essen gibt.
Statt es also aufzuschreiben, werde ich zukünftig das jeweilige Gericht aushängen können .
Meine Tageskinder bekommen dieses Kochbuch dann auch ausgedruckt und ohne Wasserzeichen zum Abschied mit nach Hause.
Meine Söhne freuen sich auch sehr darüber, denn dann können sie später auch noch lecker essen. Ist das nicht ein tolles Kompliment?!
Hier werden also nach und nach immer mehr leckere Rezepte auftauchen.